Wiener Christkindlmarkt
Ort: Wiener Rathausplatz
Datum: 13. November bis 26. Dezember 2020
Öffnungszeiten:
- So–Do 10:00 bis 21:30 Uhr
- Fr, Sa 10:00 bis 22:00 Uhr
- 24. Dezember 10:00 bis 19:00 Uhr
- 25. + 26. Dezember 10:00 bis 21:30
Der Wiener Christkindlmarkt –
eine Erfolgsstory
Innovation von Anfang an
In vielen Bereichen war der Christkindlmarkt am Rathausplatz ein Vorreiter, der Innovationen umsetzte und so alle Wiener Weihnachtsmärkte zu Höherem beflügelte. Am Rathausplatz wurden zum ersten Mal eigens designte Häferln gesehen, der Jugend- und Kinderpunsch eingeführt, Informationshütten aufgestellt, Rahmenprogramme gestaltet, ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet, karitative Stände zur Verfügung gestellt und vieles mehr.
Auch der Wunsch nach mehr Kunsthandwerk aus Österreich wurde hier umgehend realisiert – es schmiegen sich Krippenszenen in Nussschalen an die einzigen Räucherkegel, die in Österreich produziert werden.
Die Volkshalle
Wir haben viel vor, um Jung und Alt eine wunderschöne Zeit zu bereiten:
Das Christkind wird gerne Wunschbriefe entgegennehmen.
Kinder werden nach Herzenslust backen können.
Basteleien und Werkstücke für Omas Weihnachtsgeschenk gibt es wieder.
Karitative Hütten und Aktivitäten
Auch der Erwerb des Christkindlmarkt-Punsches ist karitativ. Mit diesem eigens für den Christkindlmarkt produzierten Punsch – der an allen Punsch- Ständen getrunken oder in der Flasche bei der Infohütte zu einem einheitlichen Preis mit nach Hause genommen werden kann – unterstützte der Wiener Christkindlmarkt 2017 die Kinderschutzorganisation „Die Möwe“.
Auch 2018 wird diese Aktion weitergeführt und der ausgewählten Organisation vor Weihnachten € 7.500,– überwiesen.
Hier gab es von Kinderbüchern bis zu kleinen Geschenken vieles zu kaufen, das den jeweiligen Sozialprojekten bzw. den karitativen Organisationen selbst zugutekommt. In der ersten Woche war der G&G Verlag mit einem Kinderbuchstand aktiv – fünf Prozent der Einnahmen aus dem Verkauf kam in dieser Woche dem Verein Debra Austria, Hilfe für die Schmetterlingskinder, zugute.
Vergangenes
Seit 1975 – Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
Die funkelnde Weihnachtswelt mit 154 Ständen gehört nicht mehr nur den Wienerinnen und Wienern alleine, sie wird von Menschen aus ganz Österreich sowie von Touristen aus der ganzen Welt besucht.
Über drei Millionen Menschen – wovon über 500.000 aus dem Ausland kommen – besuchen jährlich diese Veranstaltung, die vom Verein zur Förderung des Marktgewerbes organisiert wird.
19. Jahrhundert – Wiener Christkindlmarkt Am Hof
Damals befand sich der Wiener Christkindlmarkt noch Am Hof und wurde wie ein allgemeiner Markt abgehalten, zuzüglich einiger weniger Verkaufstische und -stände, an denen vorweihnachtliche Waren angeboten wurden (Rauschgoldengel, versilberte Nüsse, Kugelschnüre, Lametta, Kerzen, Beuteltaschen, Spiegel, Textilien usw.), wie aus Verkaufsrechnungen aus jener Zeit ersichtlich ist.
18. Jahrhundert – Nikolo- und Weihnachtsmarkt bzw. Krippenmarkt
16. Jahrhundert – Thomasmarkt
13. Jahrhundert – Dezembermarkt
Adresse
Siebenbrunnengasse 65/1
1050 Wien
Kontakt
Tel.: +43 1 547 19 87
Fax: +43 1 547 19 87
E-Mail
Bürozeiten
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Termine nur nach Voranmeldung